- Ansichten: 8
Das neueste ClO-Toxikologiedokument, das mit elektrolytischem ClO2 erstellt wurde
Zusammenfassung:
In dieser Studie wurde eine Chlordioxidlösung (UC-1) aus Chlordioxid mit a elektrolytische Methode und anschließend mit einer Membran gereinigt. Es wurde festgestellt, dass UC-1 2000 ppm Chlordioxidgas in Wasser enthält. Die Wirksamkeit und Sicherheit von UC-1 wurden bewertet. Die antimikrobielle Aktivität war um mehr als 98,2% verringert, wenn die UC-1-Konzentrationen für Bakterien und Pilze 5 bzw. 20 ppm betrugen. Die mittleren maximalen Inhibitionskonzentrationen (IC 50) von H1N1, Influenzavirus B / TW / 71718/04 und EV71 betrugen 84,65 0,64, 95,91 11,61 bzw. 46,39 1,97 ppm. . 3- (4,5-Dimethylthiazol-2-yl) -2,5-diphenyltetrazoliumbromid (MTT) zeigte, dass die Zelllebensfähigkeit von Maus-Lungenfibroblasten-L929-Zellen bei 93,7 ppm 200% betrug. UC-1-Konzentration höher als bei routinemäßiger Anwendung erwartet. Darüber hinaus zeigten die 1 ppm UC-50 in einem Kaninchen-Augenreizungstest keine signifikanten Symptome. In einem Inhalationstoxizitätstest zeigte eine 20-stündige Behandlung mit 1 ppm UC-24 keine Abnormalität oder Mortalität bei abnormalen klinischen Symptomen.
Funktion der Lunge und anderer Organe. Eine ClO2-Konzentration von bis zu 40 ppm im Trinkwasser zeigte in einem subchronischen oralen Toxizitätstest keine Toxizität.
UC-1 zeigte eine günstige Desinfektion und einen Trend von höheres Sicherheitsprofil als in früheren Berichten.
Schlüsselwörter: Chlordioxid (PubChem CID: 24870); antimikrobielle Wirksamkeit; antiviraler Assay; Einatmen.
Toxizität; subchronische orale Toxizität