| ABKÜRZUNG | BEDEUTUNG | 
| CD | Natriumchlorit (NaClO²) + Salzsäure als Aktivator bei 4% | 
| CDI | Lösung von Chlordioxid, ClO₂, in isotonischer Kochsalzlösung (0,9% NaCl) | 
| CDS/CDL | Lösung von Chlordioxid, ClO₂, in Wasser (in Wasser gelöstes Gas) | 
| CDH | Natriumchlorit (NaClO²) + Salzsäure als Aktivator bei 4%, aktiviert mit Zeit | 
| Cl− | Chloridion | 
| Cl₂ | Chlorgas | 
| Cl | Chlor, Element der Periodentabelle | 
| ClO2 | Chlordioxid | 
| ClO2− | Chlorit-Ion | 
| ClO₃− | Chlorat-Ion | 
| ClO₄− | Perchlorat-Ion | 
| ClO− | Hypochlorit-Ion | 
| DMSO | Dimethylsulfoxid | 
| MMS | NaClO² = Natriumchlorit + Aktivator (Zitronensäure) (Bezeichnung von Jim Humble) | 
| MMS2 | Calciumhypochlorit = Ca(ClO)² | 
| NaCl | Natriumchlorid (Kochsalz) | 
| NaClO | Natriumhypochlorit | 
| NaClO2 | Natriumchlorit | 
| NaClO₃ | Natriumchlorat | 
| NaClO₄ | Natriumperchlorat | 
| PPM | Teile pro Million (z. B. 3000 ppm = 0,3%) |